Mystik und Mouches Volantes

Impressum
 

Neuzeitliche Mystiker


Neuzeitliche Mystiker aus Traditionen stammend die eigenständig oder nicht eindeutig zugeordnet werden können:
Jiddu Krishnamurti (1895–1986)
David R. Hawkins (1927)
Osho (1931–1990)
Agnes Gonxha Bojaxhiu - Mutter Teresa (1910-1997)
Eckhart Tolle (1948)
Quelle

Buch von Mutter Teresa
"Beschaulich inmitten der Welt. Geistliche Weisungen", Johannes-Verlag, Einsiedeln.
Das Buch zeigt, dass das Wirken Mutter Teresas nicht als Sozialarbeit, sondern nur als Sendung zu fassen ist - eine Sendung, die in den Hungernden, Kranken und Sterbenden den leidenden Christus selbst erkennt. Statt sich vom Elend abzuwenden, geht es Mutter Teresa um eine Mystik der offenen Augen, welche die Not nicht übersieht und die Zuwendung zu den Verlorenen als Bewährung der Nachfolge versteht.
Quelle


Buch von Rudolf Steiner
Mystik - im Aufgange des neuzeitlichen Geisteslebens und ihr Verhältnis zur modernen Weltanschauung.
Wer nicht unbefangen auf meine Ideenwelt eingeht, entdeckt in ihr Widerspruch über Widerspruch. Ich spreche in den folgenden Ausführungen voll zustimmender Hingebung über die Mystiker vom Meister Eckhart bis Angelus Silesius. Von anderen «Widersprüchen», die mir der oder jener noch vorzählt, will ich gar nicht sprechen. - Ich bin nicht verwundert darüber, wenn ich von der einen Seite als «Mystiker», von der anderen als «Materialist» verurteilt werde.
Berlin, September 1901 Rudolf Steiner. (Quelle)

Die Mystik gehört in die Lebenswelt:
Auch Traditionen des Zen betonen, dass Spiritualität und Alltag nicht entkoppelt werden dürfen. So beschreiben etwa die Verse „Der Ochse und sein Hirte“ den Entwicklungsweg eines Zen-Schülers im alten Japan und enden mit der Rückkehr auf den Marktplatz. Auch der Zen-Meister Willigis Jäger betont: „Ein spiritueller Weg, der nicht in den Alltag führt, ist ein Irrweg.“
Quelle


Buch von Dorothee Sölle
Mystik und Widerstand (erschienen 1997)
D ie evangelisch-lutherische Theologin zeigt auf, dass z.B. Persönlichkeiten wie der Sklavenbefreier und Quäker John Woolman, der ehemalige Generalsekretär der UNO Dag Hammarskjöld und der Bürgerrechtler Martin Luther King ihre Kraft zum Widerstand gegen gesellschaftliches Unrecht aus ihren mystischen Erfahrungen schöpften.

Quelle



Die offene Frage an alle zukünftigen Mystiker:
Die Frage von diesem Text (http://www.religio.de) lautet: Können sich New Age, Parawissenschaften und Esoterik auf die moderne Physik stützen?
Die Frage bleibt vorläufig offen, ob nicht die Bilder vom Kleinsten, Ältesten oder Ersten (Quanten, Urknall), die die Naturwissenschaften energiereich erarbeiten, nicht doch die gleichen Bilder sind, die die Mystiker auf ihrem Weg sehen?
Quelle